Rosa Schwanensee

Lustigerweise tragen mehrere sehr unterschiedliche Stoffe den Namen Schwanensee. Ein wirklich ganz wunderschöner Stoff hat es mir besonders angetan und letzte Woche hab ich mich dann hingesetzt und für unsere Kleine ein leichtes Frühlingskleid genäht. Sie hat sich riesig gefreut und hat es nach dem Tragen ganz vorsichtig auf einen Bügel gehängt. Der Stoff gefällt mir sehr und ich habe gleich noch mehr davon geordert😃. Schliesslich brauch ich ja was zum Nähen wenn meine Nähmaschine und ich wieder gesund sind!

Schnitt: Ottobre

Grösse: 116

Sweet Susalabim

Meine Nähmaschine und ich liegen beide mit einer Grippe darnieder; ich im Bett und sie darf zum Fachhändler-leider. Da wirds erst mal Nix mit Nähen; ich mag kaum Aufstehen. Aber ich hab euch noch was Süsses von letzter Woche. Wir haben ja eine kleine Prinzessin im Quartier und die hat aus Resten vom wunderschönen Susalabim-Stoff noch ein kleines Pullöverchen gekriegt.

Schnitt: Ottobre

Grösse: 68

Praktische Leggins

Ich finde Leggins können kleine Mädchen fast nie genug haben und da unsere Kleine in letzter Zeit stark gewachsen ist, hab ich ihr heute aus flieder-/violettfarbenem Stoff mit Sternen eine neue 7/8-Leggins genäht. Zuerst war ich etwas enttäuscht, weil trotz Obertransport und reduzierter Oberfadenspannung der Beinsaum Wellen warf. Ich entschied mich, die Innenbeinkante abzuschrägen, um so den Radius des Beinabschlusses zu verkleinern und es hat prima geklappt. Trotzdem hats mich ein bisschen gewurmt; ich habe schon so viel ausprobiert, aber bei gewissen Jerseys klappt es bei mir einfach nicht mit der Saumkante! Dafür ist mir das eingenähte Elastikband diesmal gut gelungen und das ist ja auch schon was🙌🏻

Schnitt: Ottobre

Grösse: 116

Little donkey in rosa

Heute hab ich einen Nähmorgen mitten in die turbulente Woche geschoben. Zuerst hab ich für eine kleine Prinzessin aus der Nachbarschaft ein Sweatshirt genäht aus dem süssen Donkey Stoff. Den hab ich auch noch in blau und violett😍. Zu spät hab ich gemerkt, dass bei den Ärmelsaumbündchen die Eselchen in die falsche Richtung gucken🙈

Grösse: 68

Schnitt: Klimperklein

On my way to lemoncello…

Kürzlich hatte ich die Idee, Lemoncello herzustellen und zwar möglichst original getreu. Die Bio-Zitronen waren kein Problem, aber bereits beim Trink-Spritus kam ich so richtig ins googeln!! Endlich fand ich eine Kellerei in Hallau, die bereit war, mir eben denjenigen zuzusenden und kaum stand das ersehnte Paket in meiner Küche, hab ich mich an die Arbeit gemacht. 4-6 Wochen muss das Ganze nun ziehen; ich erzähl euch dann, wie er geworden ist😄

Homemade Apfelbrot

Schon als Kind habe ich Apfelbrot geliebt! Es schmeckt so richtig nach Daheim. Ich bin auf dem Land aufgewachsen und meine Mama hat in der Küche ganz viel selber hergestellt mit frischen Produkten vom eigenen riesengrossen Garten oder befreundeten Bauern aus der Umgebungund ich schätze noch heute das qualitativ hochwertige, selbstgemachte Essen sehr! Schade gibts bei uns nicht mehr Cafés wo man zu einem guten Kaffee auch etwas Selbstgebackenes geniessen kann („etwas, das nicht schon halb gebacken eingefroren, um den halben Globus geflogen und wieder aufgetaut wurde“ – Zitat einer meiner Schwestern 😉)

Rezept:

8 Äpfel (zB. Gala) raffeln, anschliessend in etwas Birnel einweichen

1 grosser Schluck Kirsch o. Ä. beigeben, etwas stehen lassen

1 Pack dunkle Sultaninen und

1 Pack grob gehackte Baumnüsse beigeben. Je nach Konsistenz

500-600 g gutes Mehl (Bauernmehl, Ruchmehl o Ä.) und

2 P. Backpulver beigeben. In Muffinsförmchen füllen und bei 180 Grad Celsius 30 Minuten backen. Alternativ in eine Cakeform füllen und ca. 45 Minuten backen.

Apfel Cupcakes

Meine Grosse hatte im Adventskalender-Buch ein tolles Rezept für Apfel-Zimt-Muffins. Ich habe ihr versprochen, dass wir sie mal zusammen backen und das Ergebnis war sooo gut, dass wir es heute gleich nochmals gebacken haben. Mit Vanille-Zimt-Schlagsahne gepimpt haben wir richtig gluschtige Apfel-Cupcakes gezaubert.

Rezept:

250 g Mehl mit

2 TL Backpulver

1.5 TL Zimt und

1/2 TL Natron mischen

2 gaanz klein geschnittene Äpfel

40 g gehackte Baumnüsse und

1 P. Vanillezucker beigeben.

In einer anderen Schüssel

1 Ei mit

140 g Zucker schaumig rühren

500 g Naturejoghurt und

100 g ganz weiche Butter

darunter rühren, anschliessend die Mehlmischung darunterziehen. In Muffinsförmchen füllen und auf der zweituntersten Rille bei 180 Grad Celsius ca. 20-30 Minuten backen. In der Zwischenzeit 5 dl Rahm steif schlagen, vorsichtig 1/2 TL Zimt, 2 Päckchen Vanillezucker und die abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone darunterziehen. Zimt-Vanille-Rahm in einen Spritzsack mit gezackter Tülle füllen und auf die ausgekühlten (!) Muffins spritzen. Nach Lust und Laune mit Zimt bestäuben und mit einer Papiermanschette verzieren. Ä Guätä!